GUTER BODEN -
die beste Voraussetzung, um gemeinsam zu wachsen

Unsere güteüberwachten Erden sorgen für eine vitale Pflanzgrundlage, verhindern Erosion und schaffen ein vorteilhaftes Mikorklima.

Auch für uns ist guter Boden wichtig. Denn er ist die Basis, Neues zu schaffen. Zusammen mit der corthum Nordschwarzwald GmbH möchten wir nun auch im Bereich „Erden und Substrate“ ein starkes Team bilden. Beide Firmen ergänzen sich in optimaler Weise und bilden im Rahmen ihrer Vertriebspartnerschaft eine optimale Basis für gemeinsames Wachstum.

Seit den 80ern produziert die corthum Nordschwarzwald GmbH Erden und Substrate getreu dem Motto „Aus der Natur für die Natur“. Über 100 Rezepturen von Spezialmischungen zeugen von langjähriger Erfahrung kombiniert mit grünem Know-how und bilden das Geheimnis der corthum-Qualität und Konstanz.

Durch die Zusammenarbeit mit unabhängigen Forschungseinrichtungen und Bodeninstituten arbeitet die corthum Nordschwarzwald GmbH ständig an der Entwicklung von neuen, innovativen Produkten und Ideen und der Optimierung bestehender Erden und Substrate.

Unsere Erden

Rasenerde | corthum® R

Gebrauchsfertiges Spezialsubstrat für belastbare Vegetationstragschichten und zur Herstellung von Rasenflächen nach den Vorgaben der ZTV-Vegtra-Mü.

Eigenschaften:

  • Körnung 0/8
  • Schüttdichte: 1,20 t/m³
  • Strukturstabil
  • Optimale Wachstumsbedingungen
  • Gute Wasserhaltefähigkeit

Zusammensetzung:

  • Frostschutz
  • Kompost
  • Ziegelsplitt
  • Steinerde
  • Carbosand

Anwendung:

Belastbare Vegetationstragschicht zur Herstellung von mittelstrapazierten Gebrauchs- und Spielrasenflächen gem. DIN 18917 und DIN 18915. Auch zur Verfüllung von Rasenwaben und Rasengittersteinen geeignet. Entspricht den Vorgaben der ZTV-Vegtra-Mü, Siebl. A für belastbare Vegetationstragschichten.

Staudenerde | corthum® ST-NES3

Mineralisches Vegetationssubstrat zur Pflanzung von trockenheitsliebenden Freiflächen- und Beetstauden entsprechend den Vorgaben der DIN 18915 (Bodenarbeiten im Garten- und Landschaftsbau).

Eigenschaften:

  • Körnung 0/16
  • Schüttdichte: 1,10 t/m³

Zusammensetzung:

  • Kalksplitt
  • Kompost
  • Ziegelsand
  • Carbosand
  • Grubensand

Anwendung:

Zum Einpflanzen im Straßenbegleitgrün und in Staudenbeeten. Zunehmende Verwendung für Pflanzungen in Kübeln, Trögen und in Wechselflorflächen. Die Staudenerde hat eine mineralische Zusammensetzung, ist frei von Oberboden und beugt dem Unkrautwachstum vor.

 

 

Rabattenerde | corthum® BERA

Das organisch-mineralische Vegetations­substrat ist geeignet für die Bepflanzung von Beeten und Rabatten mit Beet- und Balkonpflanzen und entspricht den Vorgaben nach DIN 18915 und Düngemittelverordnung (DüMV).

Eigenschaften:

  • Körnung 0/8
  • Schüttdichte: 0,95 t/m³

Zusammensetzung:

  • Kalkbrechsand
  • Kompost
  • Ziegelsand
  • Carbosand
  • Grubensand

Pflanzerde @ corthum® P

Weitere Infos folgen in Kürze!

Mutterboden, gesiebt und ungesiebt

Mutterboden ist die oberste fruchtbare Schicht des Bodens und wird auch als Oberboden bezeichnet. Bei fast jeder gartenbaulichen Maßnahme, wie zum Beispiel zum Flächen auffüllen, Gelände modellieren und ausgleichen oder als Nährstoffschicht für Pflanzen, verwendet.  Abgesiebter Mutterboden ist frei von grobem Gestein.

Humus-Kompost-Mix

Humus-Kompost-Mix besteht anteilig aus Kompost und gesiebtem Mutterboden. Diese Mischung kann universell im Garten eingesetzt werden und ist bestens geeignet als Vegetationsschicht, oberste Schicht im Hochbeet und für die Neuanlage von Gemüsebeeten und Rasenflächen. Blumen, Gemüse und andere Pflanzen können direkt in dieses Substrat eingepflanzt werden.

Rindenmulch

Unser Rindenmulch hält den Boden feucht, reichert ihn mit Humus an und unterdrückt das Unkraut. Es ist lieferbar in der Körnung 0 – 40 mm bestens geeignet als oberste Schicht in Gärten und Parks.

Umwelt- und Klimaschutz
Gold für herausragendes Engagement

Die Adolf Steinbach Steinindustrie-, Schotterwerke GmbH & Co. KG wurde zum fünften Mal in Folge im Rahmen der Initiative Umwelt + Klimapakt Bayern des Bayerischen Umweltministeriums für ihr Engagement im Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt die besondere Ehrung in Gold für seine langjährigen und überdurchschnittlichen Leistungen.

Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreichte die Urkunde an Daniel Zechmann, Projektleiter für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Lösungen bei der Steinbach-Gruppe. In seiner Rede würdigte der Minister die 15-jährige Teilnahme des Unternehmens an der freiwilligen Vereinbarung, deren Maßnahmen und Erfolge weit über die gesetzlichen Vorgaben zur Ressourceneffizienz hinausgehen.

Während dieser Zeit setzte die Steinbach-Gruppe zahlreiche kleine und große Maßnahmen um. Dazu zählen unter anderem die naturnahe Gestaltung von Betriebs- und Ausgleichsflächen, der Einsatz regenerativer Erzeugungsanlagen für Strom und Wärme sowie nachhaltige Beschaffung und Produktion mit einem hohen Recyclinganteil. Ergänzt wird dieses Engagement durch ein unternehmenseigenes Monitoring- und Energiemanagement, aus dem innovative Produkte entwickelt wurden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Sensibilisierung für nachhaltiges Wirtschaften mit dem Fokus auf die Kreislaufwirtschaft.

So erreichen Sie uns:
Christiane Schäfer

Kundenservice

Cookie Consent mit Real Cookie Banner