Ein hohes Maß an Verantwortung
Unsere Rohstoffe von Morgen

Wir bieten unseren Kunden aus der Baubranche, den Kommunen, der Industrie und den Privathaushalten zahlreiche wirtschaftliche Lösungen für die Entsorgung und dem Recycling von Abfällen.

Wir verwerten Abfälle, bringen Sekundärrohstoffe in den Wirtschaftskreislauf zurück und kümmern uns zuverlässig um die Baustellenentsorgung. Dies gelingt uns durch lange Erfahrung und unser wertvolles Netzwerk im Bau.

Dabei sind wir nicht nur stark bei logistischen Dienstleistungen, sondern erstellen individuelle und ganzheitliche Entsorgungskonzepte und haben passende Container- und Trennsysteme im Portfolio.

Die neue Ersatzbaustoffverordnung hilft uns bei mineralischen Abfällen mit bundeseinheitlichen und rechtsverbindlichen Anforderungen Boden und Grundwasser zu schützen. Außerdem sollen mit der Verordnung  die Ziele der Kreislaufwirtschaft gefördert und die Akzeptanz für den Einsatz von Ersatzbaustoffen verbessert werden.

 

Seger Recycling und Transporte GmbH & Co. KG
Leistungs- und Produktportfolio

Zustelltermine
Gelber Sack für 2025

11.11. – 15.11.2024: Burkardroth, Euerdorf, Oberthulba, Obereschenbach, Wartmannsroth, Elfershausen u. Ortsteile

18.11. – 22.11.2024: Aura, Steinach, Bad Bocklet, Hammelburg, Fuchsstadt, Ramsthal u. Ortsteile

25.11. – 29.11.2024: Rottershausen, Rannungen, Maßbach, Großwenkheim, Münnerstadt u. Ortsteile

02.12. – 06.12.2024: Stadt Bad Kissingen

09.12. – 13.12.2024: Bad Brückenau, Zeitlofs, Schondra, Volkers, Oberbach u. Ortsteile

16.12. – 20.12.2024: Münnerstadt, Oerlenbach, Rannungen, Maßbach, Thundorf u. Ortsteile

 

Je Haushalt wird eine Rolle mit gelben Säcken zur Verfügung gestellt. Weitere Säcke erhalten Sie bei den bekannten Abgabestellen. Bitte verwenden Sie die Säcke ausschließlich für Verkaufsverpackungen (s. Sack Aufdruck). Falls Sie nach Ende der Zustellzeit noch keine Säcke erhalten haben, können Sie sich Mo. – Fr. von 8:00 – 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800 00081800 melden.

Immer nahe in Main-Rhön
Unsere Standorte

Karte anzeigen

Bitte stimmen Sie der Anzeige der interaktiven Google Maps Karte zu. Dabei werden anonymisierte Daten erhoben und möglicherweise Cookies gesetzt. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung
Zustimmen

Die neue Ersatzbaustoffverordnung
Was regelt sie?

Die Ersatzbaustoffverordnung, ein zentraler Bestandteil der neu eingeführten Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz, hat das Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu intensivieren. Initiiert durch politische Entscheidungsträger, möchte sie den erneuten Einsatz von mineralischen Bauabfällen, wie im Straßen- und Erdbau, anregen. Sie legt bundesweit verbindliche Vorgaben für die Produktion und Verwendung von mineralischen Ersatzbaustoffen in Bereichen wie Straßen, Schienen, befestigten Flächen oder auch Lärm- und Sichtschutzwällen fest. Zum Schutz von Boden und Grundwasser stellt sie zudem einheitliche Standards bezüglich Grenzwerten und deren Messverfahren auf.

Sie ersetzt die regional variierenden Regelungen der LAGA M20, welche nicht durchgängig rechtsverbindlich waren. Die Ersatzbaustoffverordnung ist nur eine von vier Verordnungen im Rahmen der neuen Mantelverordnung, die am 01. August 2023 in Kraft setzt. Die weiteren dazugehörigen Verordnungen sind die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV), die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) und die Deponieverordnung (DepV).

Unser Einsatz für die Bienen
Firmeneigener Bienenpark

Kein geringerer als Albert Einstein sagte: „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben“.

Bereits seit über 3 Jahren arbeiten wir intensiv an unserem Bienenprojekt und haben in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Rhön-Grabfeld, Bienen-Ruck, der Lauertaler Imkerei und vielen weiteren Profis aus diesem Bereich tausende Quadratmeter Flächen am Standort Salz/Strahlungen zu prächtigen Blühwiesen umgestaltet. Entstanden ist aber vor allem ein Bienenpark mit fünf Bienenstöcken bevölkert von fast 80.000 Bienen und einer eigenen Honigproduktion.

Das Highlight: ein eigener Lehrpfad mit anschaulicher Beschilderung und einer illustrierten Broschüre.

Seger Recycling und Transporte GmbH & Co. KG
Kilian Seger

Betriebsleiter Entsorgung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner