IoT-Plattform mit smarten Sensoren
S.Connect®

S.CONNECT® ist die smarte Lösung zur Vernetzung verschiedenster Sensoren in Unternehmen, in Städten oder Gemeinden und zu Hause. Als zentrale IoT-Plattform übernimmt S.CONNECT® die Verwaltung aller Geräte, steuert die Kommunikation jeder einzelnen Komponente und ist für das Datenmanagement, deren Verarbeitung und Visualisierung zuständig. Dank unseres Plug & Play-Konzepts ist eine schnelle und einfache Installation möglich. Wir sind Ihnen bei der Planung, Ausführung und Pflege Ihrer smarten Plattform behilflich.

Individuelle Anwendungsfälle
Vorkonfiguriert, sofort einsatzbereit

Der Einsatz der Sensoren ist mit über 50 verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten sehr groß. Durch die LongRange-Funk-Technologie können Sensoren bis zu 10 km von einem Hotspot entfernt aufgestellt werden und ihre Daten in Echtzeit an die S.CONNECT®-Cloud senden.
Für individuelle Anwendungsfälle können bestehende Geräte und Anlagen um die LoRa-Funk-Technologie erweitert und so smart gemacht werden.

Die Nutzung der verschiedenen Sensoren ist ganz einfach. Dank der vollständig konfigurierten Sensorik brauchen Sie nur die App herunterzuladen und Ihre Geräte zu verknüpfen. Die gesammelten Daten der Sensoren sowie deren Status sind jederzeit und ortsunabhängig verfügbar und in übersichtlichen Charts einsehbar.

Über die S.CONNECT®-App für Ihr Smartphone oder direkt in der Web-Oberfläche steht der jeweilige Sensor direkt nach Aktivierung zur Verfügung.

Smarte Vernetzung
Anwendungs-beispiele

Wetterstationen

Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, Niederschlag, Lichtintensität, UV-Index und Luftdruck

Winterdienstsensoren

Infrarot-Oberflächentemperatursensor mit zusätzlicher Lufttemperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung

Abstandssensoren

Ultraschalltechnologie – Abstandsmessung zwischen Sensor und flachen Objekten

Füllstandsensoren

24Ghz Mikrowellen – zuverlässige Abstandsmessung auch in kondensierten und staubigen Umgebungen

Bodenfeuchte- und EC-Sensoren

zur Messung von Bodenfeuchte, Bodentemperatur und Bodenleitfähigkeit

Parkplatzsensoren

zum aufkleben / anschrauben

Raumsensoren

zur Messung von Temperatur, Luftfeuchte, Licht, Bewegung (PIR) und CO2

Sensoren zur Fernauslesung

zur Messung des Stromverbrauchs

Distanzsensoren

zur Umweltüberwachung – Abwassermanagement, Füllstands- oder Hochwasserüberwachung

Impulszähler

zur Digitalisierung von Reedschaltern und anderen passiven Impulsmessern, wie z. B. Wasserverbrauch

Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren

für die Überwachung von Lager- und Kühlräumen, Kühltransporten, Serverräumen, Gewächshäusern und Laboren

Lebensmittelechte Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren

für den sicheren Einsatz in Gefrier- und Kühlschränken und den Kontakt mit Lebensmitteln oder Medikamenten

Energiemessgeräte mit Ultraschall-Durchflusssensor

für Heiz- und/oder Kühlanlagen

Gateway

als Netzwerkknoten zur Schnittstellenübersetzung

Smarte Vernetzung
Anwendungs- beispiele

Verbrauchszähler

z.B. Strom, Wärmemengen, Wasser, Gas, ...

Füllstandsensoren

z.B. Öl, Wasser, Getreide, Pellets, Schüttgüter, ...

Klima

z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftgüte, ...

AgriCulture

z.B. Temperatur, Feuchtigkeit, pH-Wert, ...

Parkplatzsensoren

zum aufkleben / anschrauben

Schaltaktoren

z.B. Steckdose, Zwischenstecker, ...

Sicherheitssensoren

z.B. Leckage, Gasaustritt, Tür- und Fensterkontakt, ...

und noch viel mehr ...

zahlreiche weitere Sensor-Typen mit hunderten Anwendungsmöglichkeiten. Fragen Sie gerne an für weitere Informationen!

Immer wieder. Und wieder.
Höchste Standards im Qualitätsmanagement

Qualität entsteht, wenn die Abwicklung als Ganzes funktioniert: Wir wollen, dass Sie sich von Beginn an exzellent betreut fühlen und mit Ihnen ein reger Informationsaustausch stattfindet. Die Einhaltung hochgesteckter Qualitätsstandards ist uns seit langer Zeit ein besonderes Anliegen: Im Mai 1995 wurde die Adolf Steinbach Steinindustrie-Schotterwerke GmbH & Co. KG als erster in der Branche in Nordbayern nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Bis heute hat sich an unseren extrem hohen Qualitätsansprüchen nichts geändert und wir stellen sicher, dass unsere Kundinnen und Kunden zu jeder Zeit davon profitieren.

Ich bin

Pascal Feder

Elektroniker

Ich bin

Pascal Feder

Als Azubi zum Elektroniker für Betriebstechnik bin ich bei Steinbach in die Startlöcher gegangen, heute bin ich als Elektroniker in der Instandhaltung dafür verantwortlich, dass alles stets reibungslos funktioniert. Und gibt’s mal Probleme, werden sie schnellstens gelöst.

Jetzt bewerben: Energiemanagement

So erreichen Sie uns:
Jan Neckel

Projektleiter für Energiemanagement, Gebäudeautomation und digitale Transformation

So erreichen Sie uns:
Lukas Hauck

Vertrieb Energiemanagement und Gebäudeautomation

So erreichen Sie uns:
Patrick Stahl

Vertrieb Energiemanagement und Gebäudeautomation

Cookie Consent mit Real Cookie Banner