Vor kurzem hatten wir die Gelegenheit, Frau Dorothee Bär, Mitglied des Deutschen Bundestages, bei FGB begrüßen zu dürfen. Im Rahmen ihres Besuchs interessierte sich Frau Bär besonders für die vielfältigen Herausforderungen im Maschinenbau, welche von den beiden Geschäftsführern Thorsten und Bastian Steinbach thematisiert wurden.
In einem offenen Gespräch wurden insbesondere jene Bereiche angeschnitten, welche die Branche derzeit besonders beschäftigen:
Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Im globalen Wettbewerb entscheiden Innovationen, Umsetzungsgeschwindigkeit und Deregulierung über die Wettbewerbsfähigkeit in Schlüsselbranchen.
Durchgänge Automatisierung: Nur durch Anreize für eine konsequente Automatisierung aller Fertigungsprozesse kann Deutschland seine Rolle als führender Produzent im Weltmarkt behaupten.
Fachkräftemangel: Die Investition von Wirtschaft und Bildungsträgern in Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitern muss gesteigert werden, um Qualität und Quantität zu halten.
Digitalisierung: Der zunehmende Einsatz von KI-Tools und Cloud-Computing erfordert in allen Bereichen eine durchgängige Digitalisierung auf Basis einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur.
Frau Bär zeigte großes Interesse für die Herausforderungen der mittelständischen Industrie, insbesondere auch bei den Themen Bürokratieabbau und Innovationsförderung und betonte die Bedeutung des Mittelstands als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. In der gemeinsamen Diskussion wurde deutlich, wie wichtig ein konstruktiver Dialog zwischen Politik und Wirtschaft für die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft Deutschlands ist.
Wir danken Frau Bär für den kurzfristigen Besuch und das offene Gespräch!